SEO-Experte & Freelancer: direkte Zusammenarbeit mit Verantwortung, Tempo und Substanz

Worum es geht: Du arbeitest direkt mit mir. Wir definieren Ziele, setzen um und messen die Wirkung. Diese Seite zeigt Stärken, Grenzen und eine sachliche Entscheidungshilfe im Vergleich zur Agentur.

SumoMarketing: Ruhige Kommunikation, klare Schritte, sichtbare Ergebnisse. Wenn ein Team sinnvoller ist, sage ich das offen.

Illustration: Sumo als SEO-Experte und Freelancer im Ring
Persönlich, konzentriert, wirksam: direkte Zusammenarbeit ohne Zwischenebenen.

Wofür diese Zusammenarbeit steht

Gemeinsam stärken wir die Seiten, die dein Geschäft wirklich tragen: Angebotsbereiche, Service-Seiten, Vergleichsseiten, FAQ und Hilfeseiten. Ziel ist, Reibung zu reduzieren, Bremsen zu beseitigen und Sichtbarkeit aufzubauen, die auf nachvollziehbaren Schritten beruht – nicht auf Zufall. Mehr dazu unter Website-Optimierung.

Ich begleite den gesamten Prozess – von der Analyse über klare Strukturentscheidungen bis zur Umsetzung. Jede Maßnahme basiert auf Substanz statt kurzfristigen Tricks. Der Fokus liegt auf dem, was deine Kunden suchen, verstehen und vergleichen.

Für wen diese Zusammenarbeit sinnvoll ist

Für Unternehmer, Selbstständige und kleine Teams, die schnelle Entscheidungen, klare Verantwortung und sichtbare Fortschritte bevorzugen. Wenn du lieber direkt mit demjenigen arbeitest, der auch umsetzt, passt dieses Modell perfekt.

Brauchst du hingegen ein Team, das viele Aufgaben parallel abwickelt oder kontinuierlich Content produziert, ist eine Agentur-Struktur meist geeigneter. Wichtig ist, dass das Setup zu deinem Tempo und deinen Zielen passt – nicht umgekehrt.

Ablauf: So starten wir

1. Zielbild und Messrahmen – Wir definieren, was sich konkret verändern soll: mehr passende Anfragen, Buchungen oder Verkäufe. Grundlage sind die entscheidenden Seiten.

2. Bestandsaufnahme – Analyse von Struktur, interner Verlinkung & Content-Hubs, Texten, Bildern, Darstellung in der Suche und technischen Grundlagen. Kein Report-Ballast, sondern klare Ansatzpunkte.

3. Plan in Stufen – Erst schnelle Hebel, dann tiefere Optimierungen. Jede Maßnahme hat ein Ziel, Aufwand und Wirkung, die du nachvollziehen kannst.

4. Umsetzung – Änderungen werden direkt umgesetzt oder als klare Aufgaben übergeben. Das spart Zeit, Abstimmungen und unnötige Schleifen.

5. Überprüfung – Nach den ersten Wochen prüfen wir die Wirkung und setzen Prioritäten neu. So bleibt die Strategie flexibel und ergebnisorientiert.

Was du fachlich bekommst

Klare Seitenstruktur – Verständliche Navigation, saubere Themenblöcke, konsistente Hierarchie.

Starke Angebots- und Service-Seiten – Inhalte, die Leistung und Nutzen präzise vermitteln und echte Fragen beantworten.

Interne Verlinkung mit Sinn – Wichtige Seiten werden gestützt, nicht versteckt – mehr dazu in Semantische Sichtbarkeiten.

Bessere Darstellung in der Suche – Titel, Beschreibungen, Fragen-Antworten und Bilder mit korrekten Informationen (SEO für Menschen & Maschinen).

Aufräumen statt Aufblähen – Zusammenführen doppelter Inhalte, Entfernen technischer Altlasten und Reduktion unnötiger Komplexität.

Ergebnisse und Zeitrahmen

Erste Effekte zeigen sich häufig in den ersten Wochen – durch saubere Struktur, präzisere interne Links, klar formulierte Inhalte und das Entfernen technischer Bremsen. Nachhaltige Wirkung baut sich in den Folgemonaten auf, wenn die tragenden Seiten konsequent weiterentwickelt werden. Sichtbarkeit entsteht aus Klarheit, nicht aus Masse.

Freelancer vs. Agentur – nüchterner Vergleich

KriteriumSEO-Experte / FreelancerSEO-Agentur
VerantwortungEine Person trägt Ende-zu-Ende VerantwortungAufgaben auf mehrere Rollen verteilt
KommunikationDirekt, kurze WegeVermittlungsebene / Account-Layer
TempoSchnelle Umsetzung, wenig OverheadPlanbarer, aber prozesslastiger
SkalierungDurch Kapazität begrenztStark bei großem Umfang
KostenlogikTransparent, geringe FixkostenHöherer Overhead
VertretungVerfügbarkeit wird abgestimmtTeam deckt Ausfälle ab
Einfache Regel

Wähle den Freelancer, wenn du kurze Wege, klare Verantwortung und spürbare Fortschritte willst. Wähle die Agentur, wenn viele Aufgaben parallel laufen und ein größeres Team nötig ist.

Kosten und Modelle

Es gibt drei Wege: Start-Paket (Bestandsaufnahme, Plan, erste Umsetzungen), klares Projekt (z. B. Relaunch-Begleitung) und monatliche Zusammenarbeit mit fester Prioritätenliste. Wichtig ist, dass du Fortschritt in erledigten Aufgaben siehst – nicht nur in Stundenlisten.

Typische Einsatzszenarien

Relaunch / Update – Navigation, Weiterleitungen und Schlüsselseiten sichern (Relaunch-Begleitung).

Angebots-Seiten schärfen – Leistung klar benennen, Hürden abbauen, häufige Fragen direkt beantworten.

Regionen & Sprachen – Inhalte an Sprache und Erwartung anpassen (Internationale SEO-Optimierung).

Für Menschen und Assistenten – Inhalte so strukturieren, dass sie sauber verstanden und zitiert werden.

Aufräumen – Doppelte Inhalte zusammenführen, Bilder und Daten korrekt beschreiben (SEO & GEO-Strategien).

Fazit

Beide Wege sind valide. Entscheidend sind Ziel, Zeitfenster und deine internen Möglichkeiten. Wenn du direkte Zusammenarbeit, Tempo und klare Verantwortung bevorzugst, passt das Freelancer-Modell. Wenn du große Volumina parallel brauchst, ist ein Agentur-Team sinnvoll. Ich helfe dir gern bei einer nüchternen Entscheidung.

FAQ: Zusammenarbeit mit einem SEO-Experten & Freelancer

Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Wenn wir an den Grundlagen arbeiten, zeigen sich erste Effekte oft nach wenigen Wochen. Stabile Wirkung baut sich in den Folgemonaten auf.
Schreibst du die Texte selbst?
Zentrale Seiten schreibe ich selbst oder überarbeite sie. Wenn du eine Redaktion hast, binde ich sie ein.
Wie gehst du mit Technik um?
Ich decke die wichtigen Grundlagen ab und arbeite eng mit deinen Entwicklern zusammen. Alle Aufgaben sind klar und direkt umsetzbar.
Können wir klein starten?
Ja. Ein Start-Paket mit Bestandsaufnahme, Prioritäten und ersten Umsetzungen ist ein idealer Einstieg.

Was zählt, ist Wirkung

Gute SEO-Arbeit zeigt sich nicht an Buzzwords, sondern an Ergebnissen. Wichtig ist, wie sichtbar dein Angebot wird – in der Suche, in Assistenten und bei deinen Kunden.

Ein erfahrener SEO-Freelancer verbindet Technik, Inhalt und Nutzerlogik so, dass deine Seiten klar verstanden und besser gefunden werden. Das Ergebnis: weniger Rauschen, mehr Relevanz, echte Wirkung.

So arbeite ich: ruhig, konzentriert, mit Substanz – Schritt für Schritt nachvollziehbar.

Marcus A. Volz
SEO-Experte & Berater für klare, wirksame Online-Sichtbarkeit
Nach oben scrollen