Kurzfassung
Keywords bringen dich heute nicht mehr nach vorn – Bedeutung schon. Ich zeige dir, wie semantisches SEO und GEO dein Unternehmen in den Antworten von KI-Systemen sichtbar machen. So wirst du nicht mehr nur gefunden, sondern verstanden – und empfohlen.
Semantisches SEO & GEO für KMU – Sichtbarkeit in der KI-Ära
Ein Beitrag von Marcus A. Volz – dein Ansprechpartner für semantisches Online-Marketing.
1. Warum klassische SEO ausgedient hat
Früher ging es bei SEO darum, wie oft ein Wort vorkam. Heute zählt, ob Suchmaschinen verstehen, wer du bist und was du anbietest. Die Suchergebnisse wandeln sich: Statt zehn blauen Links erscheinen KI-Antworten, die direkt Empfehlungen geben. Wenn du dort nicht auftauchst, existierst du digital nicht.
Viele Websites sind technisch solide, aber semantisch leer. Sie haben Keywords, aber keine Bedeutung. Die Folge: KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity erwähnen deine Konkurrenz – dich aber nicht. Warum? Weil dein Unternehmen für sie keine eindeutige Entität ist. Keine Verknüpfung, kein Vertrauen, keine Erwähnung.
2. Mein Ansatz: Von Keywords zu Entitäten
Ich arbeite nicht mit Keyword-Listen, sondern mit semantischen Karten. Das bedeutet: Wir definieren zuerst, welche Themen, Leistungen, Orte und Belege dein Unternehmen wirklich repräsentieren – und strukturieren sie so, dass Maschinen sie verstehen können.
Stell dir deine Website wie ein Wissensnetz vor: Jede Seite ist ein Knoten, jede Verlinkung eine Beziehung. Wenn diese Beziehungen klar benannt und sauber beschrieben sind, kann Google oder ein KI-Modell dich korrekt zuordnen. Genau das ist der Unterschied zwischen gefunden werden und empfohlen werden.
Was ich für dich tue
- Analyse deiner semantischen Basis: Welche Begriffe, Themen und Entitäten sind bereits erkennbar?
- Entitäten-Mapping: Aufbau einer klaren Themenarchitektur mit Struktur, Belegen und Frames.
- Markup & Metadaten: Strukturierte Daten (Schema.org) als Spiegel deiner Leistungen.
- Interne Vernetzung: Relaunch deiner internen Links zu einem echten semantischen Graph.
Das Ergebnis: Eine Website, die nicht nur spricht – sondern verstanden wird.
3. GEO: Generative Engine Optimization
GEO ist die nächste Stufe. Während semantisches SEO dafür sorgt, dass du verstanden wirst, macht GEO dich zitierfähig. Ziel ist nicht nur, bei Google zu erscheinen – sondern in den Antworten von KI-Systemen genannt zu werden.
Wie das gelingt
- Belegbare Aussagen: Fakten, Referenzen und Zahlen werden direkt mit deinen Inhalten verknüpft.
- Klare Sprache: Kurze, zitierfähige Absätze und FAQ-Blöcke liefern Modelle direkt verwertbare Sätze.
- Markenidentität: Einheitliche Formulierungen, definierte Begriffe, wiederkehrende Frames.
Wenn ChatGPT über dein Thema spricht und dein Unternehmen nennt – dann funktioniert GEO. Dafür braucht es keine Magie, sondern Struktur, Präzision und Kontinuität.
4. Praxis: Wie ich vorgehe
Ich arbeite mit einem dreistufigen Fahrplan, der individuell auf dein Unternehmen zugeschnitten wird:
- Analyse (30 Tage): Wir prüfen deine Inhalte, Entitäten und vorhandene Signale.
- Architektur (60 Tage): Aufbau deines semantischen Wissensraums – intern und extern.
- Optimierung (90 Tage): Feinschliff für GEO: zitierfähige Passagen, Proof-Layer, Monitoring.
Du erhältst ein System, kein Chaos: klare Struktur, stabile Sprache, messbare Wirkung.
5. Dein Nutzen
Semantische SEO ist keine Zusatzleistung – sie ist der Unterschied zwischen „gefunden werden“ und „verstanden werden“. Für KMU bedeutet das:
- Mehr Sichtbarkeit in KI-Systemen: Du wirst in AI-Overviews, Chat-Antworten und Voice-Assistants genannt.
- Bessere Leads: Statt Zufallsklicks erhältst du qualifizierte Anfragen von Menschen, die wirklich verstehen, was du anbietest.
- Langfristige Stabilität: Deine Inhalte bleiben relevant – auch wenn sich Suchoberflächen verändern.
6. Beispiel aus der Praxis
Ein regionales Unternehmen im Handwerksbereich hatte 50 Seiten mit gutem Ranking, aber kaum Anfragen. Nach einer semantischen Neuordnung – klare Entitäten, definierte Frames, strukturierte Daten und konsistente Sprache – stiegen die Anfragen binnen drei Monaten um 40 %. Nicht, weil mehr Besucher kamen, sondern weil sie endlich verstanden haben, was das Unternehmen eigentlich anbietet.
Mehr Sichtbarkeit. Weniger Aufwand.
Ich helfe dir, dein Unternehmen semantisch sichtbar zu machen – für Suchmaschinen, KI-Systeme und die richtigen Menschen.
Schreib mir direkt an info@sumomarketing.de oder sichere dir dein Erstgespräch.
Weiterführend: Auf Mediendoktor – Content-Heilung findest du eine ausführliche Analyse dazu, wie bestehende Texte semantisch erneuert und für KI-Suchen anschlussfähig gemacht werden – durch klare Sprache, präzise Begriffe und strukturierte Vernetzung.
Marcus A. Volz
Ich arbeite wie ein guter Handwerker: sauber, ruhig, verlässlich. Ziel ist, dass deine Inhalte richtig eingeordnet werden – von Menschen, Suchmaschinen und KI-Antwortsystemen. Kein Buzzword-Feuerwerk, sondern klare Struktur und Wirkung.
Leistung SEO-Beratung · GEO · Content-Struktur
Kontakt info@sumomarketing.de · Kontaktformular
- Arbeitsweise: zuhören · analysieren · umsetzen
- Schwerpunkt: semantisches SEO, GEO, saubere Informationsarchitektur
- Zusammenarbeit: wenige, klare Schritte – Analyse → Architektur → Umsetzung
FAQs
Was unterscheidet deine SEO-Beratung von „klassischer“ SEO?
Ich optimiere nicht nur Wörter und Technik, sondern die Bedeutung. Wir machen dein Unternehmen als Entität eindeutig, benennen Leistungen klar und belegen Aussagen – so wirst du auch in KI-Antworten korrekt genannt.
Arbeitest du mit festen Paketen oder individuell?
Individuell – mit einem schlanken Fahrplan. Meist starten wir mit Analyse & Priorisierung, dann folgt die Strukturarbeit (Kernseiten), zum Schluss Feinschliff für GEO.
Ab wann lohnt sich das für ein KMU?
Sobald du klare Leistungen und Zielgruppen hast. Der Hebel ist besonders groß, wenn viel Content vorhanden ist, aber wenig Anfragen ankommen.
Wie sieht Erfolg aus – jenseits von Rankings?
Mehr qualifizierte Anfragen, häufiger genannte Marke in KI-Antworten, steigende Navigations-Queries und eine stabilere interne Verlinkung (Wissensraum).
Machst du auch Umsetzung oder nur Beratung?
Beides – je nach Bedarf. Ich liefere Briefings, übernehme Struktur & Markup und begleite die Produktion. Wichtig ist: wenige, saubere Schritte statt Aktionismus.

