
Technisches SEO für internationale Projekte
Du hast Kunden in mehreren Ländern – aber deine Website funktioniert nur lokal? Dann brauchst du technisches SEO, das über Ländergrenzen hinaus denkt: saubere Strukturen, schnelle Ladezeiten, klare Indexierung – optimiert für Google, Nutzer und KI.
Was technisches SEO im Ausland wirklich bedeutet
Internationale Websites brauchen mehr als eine Übersetzung: Sie brauchen eine technische Struktur, die Verständlichkeit, Geschwindigkeit und gezielte Auffindbarkeit sicherstellt – für Nutzer und Suchmaschinen.
Besonders bei internationalen Projekten kommt es auf Details an:
- Domains & Verzeichnisse: Welches Setup ist ideal – länderspezifische Domains, Subdomains oder Verzeichnisse?
- Serverstandort & Hosting: Ladezeiten und Geotargeting haben direkten Einfluss auf dein Ranking.
- Mobile-Optimierung: Nutzer im Ausland haben oft andere Geräte oder Bandbreiten – deine Seite muss flexibel bleiben.
- Indexierung & Crawlersteuerung: Eine falsche robots.txt oder Sitemap kann alles blockieren.
- KI-Freundlichkeit: Strukturierte Daten & klare Trennung der Sprachen helfen auch in neuen Suchsystemen.
Was ich für dich technisch umsetze
Ich prüfe und optimiere deine Website technisch – ohne Bullshit, ohne Agenturgerede. Ziel ist ein solides Fundament, das international funktioniert: schnell, sauber, sichtbar.
- Technische Standortanalyse: Ladezeiten, Serverantworten und Hosting-Setup im Zielmarkt
- Struktur-Check: Domainwahl, Verzeichnisse, hreflang, Redirect-Logik – ohne Chaos
- Mobile-Optimierung: Für internationale Nutzer – angepasst an deren Geräte & Verhalten
- Indexierungssteuerung: Saubere robots.txt, präzise XML-Sitemaps, Crawl-Budget sinnvoll nutzen
- Diagnose & Fixes: Duplicate Content, Mixed Content, unnötige Plugins & technische Altlasten
Für wen technisches SEO besonders relevant ist
Nicht jede Website braucht ein technisches Audit – aber für internationale Projekte ist es essenziell. Ich arbeite vor allem mit:
- Unternehmen, die mehrere Sprachversionen anbieten (z. B. D/E/ES/F)
- Selbstständigen, die Zielgruppen im Ausland erreichen wollen
- Agenturen oder Dienstleistern mit Kunden in mehreren Ländern
- Seitenbetreibern, die langsame Ladezeiten oder Crawl-Probleme haben
- Onlineshops mit Domains oder Subverzeichnissen für verschiedene Märkte
Was du am Ende hast
Nach der Zusammenarbeit steht deine Website technisch solide – nicht nur für Google, sondern auch für deine internationalen Nutzer. Du bekommst:
- Eine klare technische Struktur für internationales SEO
- Optimierte Ladezeiten durch sauberes Hosting & komprimierte Ressourcen
- Mobile-Usability, die weltweit funktioniert – unabhängig vom Endgerät
- Eine korrekt gesteuerte Indexierung über robots.txt, Sitemaps & Canonicals
- Vermeidung von Duplicate Content und klare hreflang-Strategie
- Ein fundierter Abschlussbericht mit Empfehlungen für deine Entwickler (oder mich 😉)
Häufige Fragen
Muss ich für jede Sprache eine eigene Domain anlegen?
Nein. In vielen Fällen reicht ein sprachlich getrenntes Unterverzeichnis (z. B. /de/, /fr/). Eine eigene Domain (z. B. .fr, .es) kann sinnvoll sein, wenn du sehr gezielt in einem Land ranken willst. Wichtig ist eine klare Struktur, korrekte hreflang-Angaben und konsistente Inhalte.
Wie wichtig ist der Serverstandort für mein Ranking?
Der Serverstandort ist kein direkter Rankingfaktor, beeinflusst aber die Ladezeit – und damit indirekt auch die User Experience. Für internationale Seiten ist ein globales CDN oder ein EU-Server oft die beste Wahl.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse nach einer technischen Optimierung?
Erste Effekte bei der Indexierung oder Ladezeit zeigen sich oft innerhalb weniger Wochen. Sichtbare Rankingverbesserungen benötigen meist 1–3 Monate – abhängig von Wettbewerb, bestehender Domainstärke und Onpage-Faktoren.
Kannst du auch mehrsprachige technische SEO-Setups umsetzen?
Ja. Ich arbeite mit Muttersprachlern zusammen und kann sowohl die technische Struktur als auch die sprachlichen Signale für mehrsprachige Seiten optimieren – inklusive hreflang-Management, URL-Logik und semantischer Feinabstimmung.
Preis & Ablauf
Technisches SEO ist die Grundlage für eine dauerhaft erreichbare, stabile und crawlbare Website – besonders bei internationalen Zielgruppen. Ich analysiere nicht nur die Probleme, sondern setze konkrete Lösungen um.
- Technik-Audit (Status-Check): Ladezeiten, Core Web Vitals, mobile Darstellung, Hosting & Serverstandort
- Indexierungsstrategie: robots.txt, XML-Sitemap, Canonicals, noindex/logische Seitenstruktur
- Internationale Ausrichtung: hreflang, URL-Struktur (ccTLDs, Subfolders), Sprachsignale
- Optimierungsempfehlung & Umsetzung: Direkt in Zusammenarbeit mit dir oder deinem Entwickler
- Abschlussbericht: Klare Übersicht über durchgeführte Maßnahmen und Prioritäten für die Zukunft
Paketpreis: 499 € einmalig
Enthalten: Analyse, Priorisierung, Handlungsempfehlungen und 1 Stunde technisches Sparring oder Umsetzung
Optional:
➕ Hosting-Wechsel oder Server-Konfiguration (ab 150 €)
➕ Technische Umsetzung durch geprüften Entwickler (nach Absprache)
Ziel: eine stabile, schnell ladende und international korrekt strukturierte Website, die langfristig indexiert wird – ohne spätere Korrekturläufe.
Technisches SEO, das wirklich funktioniert
Ich helfe dir, deine Website strukturell, sprachlich und international so aufzusetzen, dass Google & KI sie verstehen – und Nutzer weltweit schneller bei dir landen.