Symbolbild Barrierefreies SEO mit SumoMarketing – Klarheit, Struktur und Sichtbarkeit

Barrierefreies SEO – Sichtbarkeit durch Klarheit

SumoMarketing macht SEO verständlich, klar und umsetzbar – auch für Leser, Suchmaschinen und KI-Systeme. Barrierefreies SEO bedeutet: Inhalte so strukturieren, dass sie wirken – nicht nur ranken.

Was bedeutet barrierefreies SEO?

Barrierefreies SEO bedeutet: Deine Inhalte sind so gestaltet,
dass sie nicht nur bei Google gut gefunden werden –
sondern auch von echten Menschen verstanden werden können.

  • Für Menschen: Klare Sprache, gute Struktur, logischer Aufbau
  • Für Suchmaschinen: Semantische HTML-Struktur, sinnvolle Zwischenüberschriften, klare Keywords
  • Für Systeme: Inhalte, die auch von Screenreadern, KI-Chatbots und Google Overviews erfasst werden

Bei SumoMarketing bedeutet SEO nicht Technik-Blabla –
sondern Sichtbarkeit, die funktioniert. Verständlich. Nachhaltig. Zugänglich.

Für wen ist barrierefreies SEO besonders sinnvoll?

Nicht jede Website muss hochkomplex sein.
Aber jede Website sollte verständlich und auffindbar sein – für Menschen und für Google.

  • Für Selbstständige & Coaches, die ihre Leistungen sichtbar machen wollen – ohne Technikstress
  • Für kleine Unternehmen, die Google verstehen wollen – nicht überfordert werden
  • Für Teams ohne Agentur, die Inhalte selbst pflegen – aber professionell auftreten wollen
  • Für alle, die sagen: „Ich will, dass meine Seite endlich verständlich funktioniert.“

Barrierefreies SEO ist kein Extra.
Es ist der Grund, warum deine Seite wirkt – oder übersehen wird.

Was unterscheidet barrierefreies SEO vom klassischen SEO?

Klassisches SEO konzentriert sich oft nur auf Technik, Keywords und Rankings.
Das Problem: Texte werden überoptimiert – Leser springen ab, Inhalte wirken künstlich.

Barrierefreies SEO denkt anders:
Die Inhalte sollen verstanden werden – nicht nur gefunden.
Der Nutzer steht im Mittelpunkt – nicht nur der Algorithmus.

  • Herkömmliches SEO: Keyworddichte, Backlinks, Tool-Reports
  • Barrierefreies SEO: Klarer Inhalt, gute Struktur, einfache Navigation
  • Herkömmliches SEO: oft für Google geschrieben – schwer lesbar
  • Barrierefreies SEO: verständlich für echte Menschen – und für Google

Bei SumoMarketing geht es nicht darum, Google zu überlisten –
sondern darum, gute Inhalte so aufzubereiten, dass sie gefunden und verstanden werden.

Wer profitiert besonders von barrierefreiem SEO?

Barrierefreies SEO hilft nicht nur beim Google-Ranking –
es hilft Menschen, die sonst oft übersehen werden.
Hier ein paar Beispiele:

  • Ausländische Besucher: Klare Sprache hilft, wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist
  • Senioren: Gute Struktur, ruhige Texte und einfache Bedienung sorgen für Vertrauen
  • Menschen mit Leseschwierigkeiten: z. B. bei Legasthenie, Stress oder Müdigkeit
  • Mobile Nutzer: Wer unterwegs surft, braucht Klarheit – keine Textwüsten
  • KMU & Selbstständige: Texte, die wirklich verstanden werden – ohne teure Agentur

Sichtbarkeit entsteht nicht durch Technik –
sondern durch Inhalte, die ankommen. Bei echten Menschen.

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Keine Sorge – du brauchst kein technisches Vorwissen.
Ich arbeite so, dass du alles verstehst und den Überblick behältst. Der Ablauf ist einfach:

  1. Du schickst mir deine Website oder eine bestimmte Seite, die du verbessern willst.
  2. Ich mache eine erste Analyse – verständlich erklärt, ohne Fachchinesisch.
  3. Du bekommst konkrete Vorschläge, wie deine Inhalte klarer, sichtbarer und nutzerfreundlicher werden.
  4. Wir besprechen gemeinsam, ob du Inhalte überarbeiten willst – oder ich sie für dich optimiere.

Ziel: Du verstehst, was passiert – und siehst am Ende, was es bringt.

Fallbeispiel: Mehr Sichtbarkeit durch Klarheit

Eine selbstständige Ernährungsberaterin hatte bereits eine Website – mit guten Inhalten, aber kaum Sichtbarkeit bei Google.
Ihre Texte waren lang, unübersichtlich und zu fachlich formuliert. Die Folge: Besucher sprangen ab – obwohl das Angebot gut war.

Ich habe die Seite analysiert und gezeigt, woran es liegt: fehlende Struktur, technische Barrieren, schwer verständliche Sprache.
Gemeinsam haben wir die wichtigsten Inhalte neu gegliedert, Zwischenüberschriften eingebaut und Kernbotschaften klarer formuliert.

Das Ergebnis: deutlich bessere Auffindbarkeit bei Google, längere Verweildauer, mehr Anfragen –
und das Wichtigste: Ihre Seite wird jetzt verstanden – nicht nur gefunden.

Häufige Fragen zu barrierefreiem SEO

Wie wird diese Leistung berechnet?

Ich arbeite in der Regel auf Wortbasis – egal ob es um die Optimierung vorhandener Texte oder die komplette Neufassung geht.
Der Preis hängt dabei vom Umfang und der Komplexität ab. Je klarer der Ausgangstext, desto einfacher – und günstiger.

Ich habe unterschiedliche Zielgruppen – welche Sprache soll ich verwenden?

In der Regel reicht eine klare, gut strukturierte Standardsprache aus.
Wichtig ist nicht „einfach“ zu schreiben – sondern so, dass jeder versteht, worum es geht.
Ich helfe dir, die richtige Tonalität für deine Zielgruppen zu finden – auch wenn sie sprachlich sehr verschieden sind.

Lohnt es sich, die Webseite in Standard- und Einfachsprache anzubieten?

Für bestimmte Zielgruppen ja – z. B. bei öffentlichen Stellen, sozialen Angeboten oder inklusiven Projekten.
Für die meisten KMU reicht eine Version – aber sie muss gut gemacht sein. Barrierefreiheit bedeutet Klarheit, nicht Verdopplung.

Muss ich meine komplette Website neu schreiben lassen?

Nein. Oft reicht es, bestimmte Seiten zu überarbeiten – zum Beispiel deine Startseite, deine Angebote oder häufig besuchte Unterseiten.
Ich zeige dir, wo der größte Hebel liegt – und wir entscheiden gemeinsam, was wirklich sinnvoll ist.

Sichtbarkeit entsteht nicht durch Technik –
sondern durch Sprache, die verstanden wird.

Wenn du möchtest, dass deine Website klarer, ehrlicher und wirksamer kommuniziert –
dann lass uns gemeinsam schauen, was möglich ist.

Jetzt unverbindlich anfragen

SumoMarketing – Klar denken. Einfach sichtbar werden.

Ich bin Marcus A. Volz – Wirtschaftswissenschaftler, Online-Marketer und Sprachstratege.
Mit SumoMarketing helfe ich Selbstständigen und Unternehmen dabei, online klarer, menschlicher und erfolgreicher zu kommunizieren – ohne Technikballast, ohne Fachchinesisch.

Barrierefreies SEO ist für mich kein Trend – sondern eine Haltung:
Wer sichtbar sein will, muss verstanden werden.

Mehr über mich erfahren

Nach oben scrollen