🔑 Die 30 wichtigsten Begriffe im Online-Marketing, die deinen Erfolg garantieren
Von SEO bis Retargeting – Alles, was du wissen musst, um deine Online-Strategie auf das nächste Level zu bringen
I am raw html block.
Click edit button to change this html
Online-Marketing Glossar
1. SEO (Search Engine Optimization)
SEO steht für Suchmaschinenoptimierung. Es umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen zu verbessern.
- On-Page-SEO: Optimierung von Inhalten, Meta-Tags und interner Verlinkung.
- Off-Page-SEO: Aufbau von Backlinks und Verbesserung der Domain-Autorität.
- Technisches SEO: Optimierung von Ladezeiten und mobiler Darstellung.
2. SEM (Search Engine Marketing)
SEM umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu erhöhen. Dazu gehören sowohl SEO als auch bezahlte Anzeigen wie Google Ads.
3. PPC (Pay per Click)
PPC ist ein Abrechnungsmodell, bei dem Werbetreibende nur dann zahlen, wenn ein Nutzer auf ihre Anzeige klickt. Beispiel: Bei einem Klickpreis von 1 € und 10 Klicks zahlst du insgesamt 10 €.
4. CPC (Cost per Click)
CPC bezeichnet die Kosten, die für jeden Klick auf eine Anzeige anfallen. Dieser Wert wird oft als Indikator für die Effizienz von Anzeigenkampagnen verwendet.
5. CPM (Cost per Mille)
CPM ist ein Abrechnungsmodell, bei dem die Kosten pro 1.000 Impressionen (Anzeigenaufrufe) berechnet werden. Beispiel: Bei einem CPM von 5 € und 1.000 Impressionen zahlst du 5 €.
6. CTR (Click-Through-Rate)
Die CTR gibt an, wie viele Nutzer auf eine Anzeige klicken, im Verhältnis zur Anzahl der Impressionen. Beispiel: 100 Nutzer sehen deine Anzeige, 10 klicken – deine CTR beträgt 10 %.
7. Conversion
Eine Conversion tritt ein, wenn ein Nutzer eine gewünschte Aktion ausführt, z. B. einen Kauf tätigt, ein Formular ausfüllt oder sich registriert.
8. Conversion Rate
Die Conversion Rate misst den Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion ausführen. Beispiel: 100 Besucher, 5 Käufe – Conversion Rate = 5 %.
9. Impression
Eine Impression zählt, wenn eine Anzeige einem Nutzer angezeigt wird, unabhängig davon, ob sie angeklickt wird.
10. Bounce Rate
Die Bounce Rate gibt den Prozentsatz der Besucher an, die eine Website verlassen, ohne eine weitere Seite anzusehen.
11. Landing Page
Eine Landing Page ist eine speziell gestaltete Zielseite, auf die Nutzer nach einem Klick auf eine Anzeige oder einen Link gelangen. Ziel ist es, den Nutzer zu einer bestimmten Handlung zu bewegen, z. B. einem Kauf oder einer Anmeldung.
12. ROI (Return on Investment)
ROI ist eine Kennzahl, die die Rentabilität einer Marketingkampagne misst. Er wird berechnet, indem der Gewinn durch die Kosten der Kampagne geteilt wird. Beispiel: Wenn du 1.000 € ausgibst und 5.000 € Umsatz erzielst, beträgt dein ROI 400 %.
13. ROAS (Return on Ad Spend)
ROAS misst den Ertrag, der durch jeden für Anzeigen ausgegebenen Euro erzielt wird. Beispiel: Wenn du 100 € für Anzeigen ausgibst und 500 € Umsatz erzielst, beträgt dein ROAS 5:1.
14. Retargeting
Retargeting ist eine Strategie, bei der Nutzer gezielt angesprochen werden, die bereits mit deiner Website oder Anzeige interagiert haben. So kannst du potenzielle Kunden erneut erreichen und die Conversion-Wahrscheinlichkeit erhöhen.
15. A/B-Testing
Beim A/B-Testing werden zwei Varianten (z. B. von Anzeigen, Landing Pages oder E-Mails) miteinander verglichen, um herauszufinden, welche Version besser performt. Beispiel: Variante A hat eine CTR von 5 %, Variante B eine CTR von 8 % – Variante B ist effektiver.
16. Organic Traffic
Organic Traffic bezeichnet Besucher, die über unbezahlte Suchergebnisse auf deine Website gelangen. Dieser Traffic entsteht durch eine gute SEO-Strategie und ist oft nachhaltiger als bezahlter Traffic.
17. Paid Traffic
Paid Traffic umfasst alle Besucher, die durch bezahlte Werbemaßnahmen (z. B. Google Ads, Social Media Anzeigen) auf deine Website gelangen. Es ist eine schnelle Möglichkeit, Zielgruppen zu erreichen.
18. Keyword
Ein Keyword ist ein Suchbegriff, den Nutzer in Suchmaschinen eingeben. Keywords sind der Grundpfeiler von SEO und SEM, da sie dabei helfen, relevante Inhalte für die Zielgruppe zu erstellen.
19. Keyword-Dichte
Die Keyword-Dichte misst, wie oft ein bestimmtes Keyword im Verhältnis zum gesamten Textinhalt vorkommt. Eine ausgewogene Dichte (z. B. 1–2 %) ist wichtig, um als relevant zu gelten, ohne als Spam eingestuft zu werden.
20. Content Marketing
Content Marketing ist die Erstellung und Verbreitung nützlicher Inhalte, um Zielgruppen anzusprechen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Kundenbeziehungen zu schaffen. Beispiele: Blogartikel, Videos, E-Books oder Infografiken.
21. Social Media Marketing
Social Media Marketing umfasst alle Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen über soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok. Ziel ist es, die Markenbekanntheit zu steigern, Kunden zu binden und gezielt Zielgruppen zu erreichen.
22. KPI (Key Performance Indicator)
KPIs sind messbare Kennzahlen, die den Erfolg von Kampagnen oder Strategien bewerten. Beispiele: CTR, Conversion Rate, ROI. Sie helfen dabei, die Effektivität einer Marketingstrategie zu überwachen.
23. Lead
Ein Lead ist ein potenzieller Kunde, der Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung gezeigt hat. Leads werden häufig durch Anfragen, Newsletter-Anmeldungen oder Downloads generiert.
24. Call to Action (CTA)
Ein Call to Action ist eine Handlungsaufforderung, die Nutzer dazu animiert, eine gewünschte Aktion auszuführen. Beispiele: „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“, „Kostenlos testen“.
25. Funnel (Verkaufstrichter)
Ein Funnel beschreibt die Schritte, die ein Nutzer durchläuft, bis er eine gewünschte Aktion ausführt, z. B. einen Kauf. Typische Stufen: Bewusstsein, Interesse, Entscheidung, Aktion.
26. Email Marketing
Email Marketing ist der gezielte Einsatz von E-Mails, um Leads zu generieren, Kunden zu binden oder Verkäufe zu fördern. Beispiele: Newsletter, Rabattaktionen, personalisierte Angebote.
27. Influencer Marketing
Influencer Marketing ist die Zusammenarbeit mit Influencern, um Marken oder Produkte bei deren Zielgruppen zu bewerben. Es wird oft genutzt, um Authentizität und Reichweite zu steigern.
28. Affiliate Marketing
Beim Affiliate Marketing werben Partner (Affiliates) für Produkte oder Dienstleistungen und erhalten eine Provision für jeden vermittelten Verkauf oder Lead.
29. SERP (Search Engine Results Page)
SERP ist die Ergebnisseite einer Suchmaschine, die nach einer Suchanfrage angezeigt wird. Sie enthält organische Ergebnisse, bezahlte Anzeigen und oft zusätzliche Features wie Featured Snippets oder Maps.
30. Domain Authority (DA)
Die Domain Authority ist eine Kennzahl, die die Stärke und Glaubwürdigkeit einer Website in den Augen von Suchmaschinen bewertet. Sie basiert auf Faktoren wie Backlinks, Content-Qualität und Website-Struktur.

Häufige Fragen (FAQ)
1. Wie wichtig ist SEO wirklich?
SEO ist extrem wichtig, um langfristig organischen Traffic zu gewinnen und sichtbar in Suchmaschinen wie Google zu sein. Ohne SEO verlierst du potenzielle Kunden an Wettbewerber.
2. Was ist der Unterschied zwischen CPC und CPM?
CPC (Cost per Click) beschreibt die Kosten für jeden Klick auf eine Anzeige. CPM (Cost per Mille) bezieht sich auf die Kosten pro 1.000 Impressionen, also wie oft eine Anzeige angezeigt wird.
3. Warum sollte ich Retargeting verwenden?
Retargeting ermöglicht es dir, Nutzer erneut anzusprechen, die bereits Interesse an deinem Angebot gezeigt haben. Das steigert die Conversion-Wahrscheinlichkeit erheblich.
4. Was ist eine gute Conversion Rate?
Eine gute Conversion Rate hängt von der Branche ab. Im Durchschnitt liegt sie bei 2-5 %, wobei gut optimierte Seiten deutlich höhere Werte erreichen können.
5. Wann sollte ich Ads verwenden?
Ads sind besonders sinnvoll, wenn du schnell Ergebnisse erzielen möchtest, etwa bei neuen Produkten, zeitlich begrenzten Angeboten oder zur Ergänzung von SEO-Strategien.
6. Was ist der Unterschied zwischen organischem und bezahltem Traffic?
Organischer Traffic entsteht durch unbezahlte Suchergebnisse, während bezahlter Traffic durch Anzeigenkampagnen generiert wird. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
7. Wie funktioniert ein Funnel?
Ein Funnel beschreibt die Schritte, die ein Nutzer durchläuft, von der ersten Kontaktaufnahme (z. B. durch Ads) bis hin zur Conversion (z. B. Kauf).
8. Brauche ich eine Landing Page für meine Kampagnen?
Ja, eine Landing Page ist oft entscheidend für den Erfolg einer Kampagne, da sie speziell auf die gewünschte Zielgruppe und deren Bedürfnisse zugeschnitten ist.
9. Wie oft sollte ich meine Kampagnen optimieren?
Regelmäßige Optimierung ist der Schlüssel zum Erfolg. Überwache deine KPIs wöchentlich und nimm Anpassungen basierend auf den Ergebnissen vor.
10. Was ist Content Marketing und warum ist es wichtig?
Content Marketing ist die Erstellung von hochwertigen Inhalten, um Nutzer anzuziehen und zu binden. Es unterstützt SEO, stärkt deine Marke und generiert langfristig Vertrauen.
📚 Kostenlose Tools & Ressourcen
-
-
1
Tracke den Traffic und das Verhalten deiner Website-Besucher.
-
-
-
2
Finde die besten Keywords für deine SEO- und Ads-Strategie.
-
-
-
3
Erstelle ansprechende Designs für Social Media, Anzeigen und mehr.
-
-
-
4
Analysiere SEO-Daten, Backlinks und Keywords deiner Website.
-
-
-
5
Entdecke häufig gestellte Fragen und Themenideen für deine Zielgruppe.
-
-
-
6
HubSpot Email Signature Generator
Erstelle eine professionelle E-Mail-Signatur mit wenigen Klicks.
-
-
-
7
Kürze Links und tracke ihre Performance einfach und kostenlos.
-
-
-
8
Kostenlose, hochqualitative Fotos und Videos für deine Inhalte.
-
-
-
9
Analysiere Backlinks und entdecke Link-Building-Möglichkeiten.
-
-
10
Plane und sende E-Mail-Kampagnen kostenlos (begrenzte Funktionen).
💼 Professionelle Tools & Ressourcen
-
-
1
SEMrush
Komplettes SEO- und Marketing-Toolkit für Keyword-Analyse, Konkurrenzüberwachung und mehr.
-
-
-
2
Ahrefs
Umfangreiche Backlink- und Keyword-Analysen, ideal für professionelle SEO-Strategien.
-
-
-
3
HubSpot
CRM und Marketing-Automatisierung für Unternehmen, die wachsen wollen.
-
-
-
4
Canva Pro
Erweiterte Design-Optionen mit Pro-Features wie Marken-Kits und Teamarbeit.
-
-
5
Adobe Marketo
Leistungsstarke Plattform für Marketing-Automatisierung und Lead-Management.